Alle Episoden

Depression aufgelöst – naja, fast! Die Anwendung III

Depression aufgelöst – naja, fast! Die Anwendung III

39m 1s

Tom ist kaum noch depressiv! Nach zwei Gesprächen?! In unserem ersten Gespräch hatte Tom entdeckt, dass er, genauer gesagt der kleine Tom in ihm, jederzeit ein sehr liebenswertes Wesen hat und sehr (!) wertvoll ist. Mit diesem Wissen hat Tom sein Selbstbild stark verändert. In unserem zweiten Gespräch hat er die machtvolle Stressstimme in ihm als seinen kindlichen Aufpasser durchschaut. Mit diesem Verständnis hat er seinen „inneren Dialog“ stark verändert. Darum ist Tom kaum noch depressiv.

Depression auflösen – logischundneu! Die Anwendung II

Depression auflösen – logischundneu! Die Anwendung II

59m 27s

In den letzten beiden Folgen von psycho-logischundneu hast Du meine Konzepte kennengelernt, mit denen wir Depressionen erstaunlich logisch erklären und – theoretisch – auflösen können. Und wie das ganz praktisch funktionieren kann: Mit meinem Podcast-Gast Tom. In Folge 24 hat er seinen kleinen Tom entdeckt – und sein liebenswertes Wesen! In dieser Folge erfährst Du, warum seine Depression dadurch deutlich zurückgegangen ist. Und wie Tom seinen „kindlichen Aufpasser“ richtig durchschaut und beginnt, ihn fürsorglich zu beruhigen.

Depression auflösen – logischundneu! Die Anwendung I

Depression auflösen – logischundneu! Die Anwendung I

65m 54s

In der letzten Folge von psycho-logischundneu hast Du meine Konzepte kennengelernt, mit denen wir Depressionen erstaunlich logisch erklären und – theoretisch – auflösen können. In dieser Folge erfährst Du, wie das ganz praktisch funktionieren kann: Mit meinem Podcast-Gast Tom. Tom leidet schon seit vielen Jahren unter depressiven Phasen und wird fast ununterbrochen von Selbstzweifeln geplagt. Man könnte also sagen, dass diese Episode ein Härtetest für meine Konzepte ist!

Depressionen neu verstehen und auflösen! Die Logik.

Depressionen neu verstehen und auflösen! Die Logik.

46m 59s

„Ich bin nicht gut genug, schuldig, unfähig, minderwertig, usw.“ Eine Depression ist regelmäßig mit einem ziemlich negativen Selbstbild verbunden. Wie ein realistisches Selbstbild aussieht, kannst Du in den bisherigen Folgen meines Podcastes hören, denn logischerweise hat jeder Mensch einen sehr hohen Selbstwert und ein liebenswertes Wesen.
Darum sage ich auch: Je realistischer Dein Selbstbild wird (je klarer Dir das bewusst ist), umso geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Du in „das schwarze Loch der Depression“ rutschst.

Papas Narzissmus ist auf dem Rückzug!

Papas Narzissmus ist auf dem Rückzug!

34m 10s

Marias Freund Jochen meinte, ihre Töchter mit Härte und Beleidigungen zu starken und erfolgreichen Kindern machen zu müssen. Natürlich hat das den Mädchen oft Angst gemacht und wehgetan. Nach unserem ersten Gespräch hat Maria ihr Verständnis und einige ihrer Umgangsweisen mit ihrem Freund aber auch mit ihren Töchtern verändert. Jetzt geht es allen besser und „es ist deutlich ruhiger geworden“!

Das Misstrauen ist weg!

Das Misstrauen ist weg!

34m 29s

Das quälende Misstrauen von Maja gegenüber ihrem Freund ist seit unserem ersten Gespräch nahezu verschwunden. Du erfährst, wie diese wunderbare Entwicklung psycho-logisch zu erklären ist. Anschließend geht es um ihre Verlustangst: Sie befürchtet, Paul durch Krankheit oder einen Unfall zu verlieren. Diese Angst ist hartnäckiger. Denn dort schlägt ihr „Ja, ABER-Modus“ zu: Jede beruhigende Erkenntnis („ja, Paul wird alt werden!“) wird mit einem ängstlichen „Ja, ABER …“ beantwortet, sodass eine Entspannung unmöglich scheint. Aber auch der „Ja, ABER-Modus“ kann aufgelöst werden – natürlich psycho-logisch und neu!

Papas Narzissmus stoppen, aber wie?!

Papas Narzissmus stoppen, aber wie?!

40m 23s

Harte Kritik und Beleidigungen gehören zur Sprache des Narzissmus. Marias Freund setzt sie nicht nur ein, um sich gegen Kritik anderer vehement zu wehren. Er ist auch überzeugt, dass den gemeinsamen Töchtern nur so Disziplin beigebracht werden kann. Natürlich ist Maria immer wieder schockiert von seiner Härte gegenüber den Kindern. Nachdem sie die Podcast-Folgen zum Narzissmus gehört hat, hat sie sich an mich gewendet. Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach Lösungen für das Familien-Drama.

Lisas erstaunlicher Rückblick und ihre Entdeckung der Spiritualität.

Lisas erstaunlicher Rückblick und ihre Entdeckung der Spiritualität.

39m 52s

Lisa wirft einen Blick zurück auf das vergangene Jahr und auf die Veränderungen in ihrem Leben, die – wie sie sagt – vor allem auf unsere Gespräche zurückgegangen sind. Danach fragt sie sich, wer sie eigentlich ist. Meine Fragen öffnen ihr die Tür zu einem spirituellen Bewusstsein, das sie erstmals so erlebt. Und sie bestätigt: Es fühlt sich an, wie ein tiefes, friedliches Ja zu dem, was wir alle sind … Mehr erfährst Du dazu in meinem Seminar „Dein Weg zum spirituellen Bewusstsein“ am Do, 03.03.22!

Übermäßiges Misstrauen ist Gift für eine Beziehung. So kannst Du es abbauen!

Übermäßiges Misstrauen ist Gift für eine Beziehung. So kannst Du es abbauen!

40m 4s

Maja will nicht wieder ins offene Messer laufen und betrogen werden! Dabei wirkt ihr neuer Freund durchaus vertrauenswürdig. Um herauszufinden, ob sie ihm wirklich vertrauen kann, checken wir ihn noch einmal auf Herz und Nieren: Mit der „Respektkurve“ und anderen Schlüsseln zum Erkennen der Vertrauenswürdigkeit! Dabei wird klar: Der größte Teil ihres Misstrauens ist nicht in ihm, sondern in ihr begründet …

Vertrauenswürdig oder nicht?! So schätzt Du andere zuverlässig ein.

Vertrauenswürdig oder nicht?! So schätzt Du andere zuverlässig ein.

37m 13s

Wer will schon ins offene Messer laufen?! Gerade zu Beginn einer Beziehung stellt sich häufig die Frage: Wie vertrauenswürdig ist mein Gegenüber? Wird sein Respekt bestehen bleiben oder wird er/sie mich später respektlos behandeln?! Diese wichtigen Fragen lassen sich mit der „Respektkurve“ klar beantworten – natürlich psycho-logisch und neu!