Alle Episoden

Weniger Bindungsängste durch mehr Selbstsicherheit!

Weniger Bindungsängste durch mehr Selbstsicherheit!

48m 46s

Olli ist auf seinem Weg ein weiteres Stück vorangekommen. Seine Selbstzweifel, Ängste und zerstörerischen Bindungsmuster werden immer weniger, seine Selbstsicherheit und Lebensfreude mehr. Dabei spielt sein verändertes Selbstbild eine entscheidende Rolle: Das hat er auf eine vollkommen psycho-logische und neue Weise weiter verbessert. Viel Spaß beim Hören!

Eure Fragen 4: Warum mache ich immer die größten Fehler?!

Eure Fragen 4: Warum mache ich immer die größten Fehler?!

41m 39s

Heute geht es um eine bunte Mischung von Fragen: Warum sehe ich meine Fehler immer als so groß an? Was kann ich meinem Kind nach der Trennung sagen? Und: Kann ich die neuen Konzepte anwenden, wenn ich traumatisiert wurde? Neben den Antworten bekommt ihr noch ein paar gute Psycho-Werkzeuge, mit denen ihr Erkennen könnt, dass ihr ziemlich kompetent seid bzw. das Selbstbewusstsein von Kindern aufbauen könnt. Und wie ihr mit belastenden Erinnerungen umgehen könnt – viel Spaß und hilfreiche Erkenntnisse beim Hören!

Eure Themen 3: Er sagt nichts! Oma will mich manipulieren!

Eure Themen 3: Er sagt nichts! Oma will mich manipulieren!

40m 2s

Eure Fragen beschäftigen sich vor allem mit Beziehungen: Mit Trennungen, Manipulation, Affären, schweigsamen Partnern, … Um mit Konflikten gut umzugehen, ist es wichtig, sie treffend zu verstehen. Dafür bekommt ihr in dieser Folge einige Schlüssel in die Hand – viel Spaß beim Hören!

Ollis Bindungsängste, Trost und gute Tränen.

Ollis Bindungsängste, Trost und gute Tränen.

42m 59s

„Ich bin nie gut genug!“ Mit dieser, seit seiner Kindheit bestehenden, Überzeugung hatte Olli es in seinen Partnerschaften sehr schwer (siehe vorherige Folgen mit ihm). Seit einigen Monaten löst er die Wurzeln seines scheinbar ewigen Elends auf: Indem er erst selbst versteht, dass er niemals „nicht gut genug“ war. Heute geht er den emotional entscheidenden Schritt: Indem er sein inneres Kind davon überzeugt, wie liebenswert und unschuldig es wirklich ist und immer war. Wie ihm das gelingt, erfährst du in dieser Folge.

Theos Eltern sind richtig lieb. Und sie nerven ihn unglaublich!

Theos Eltern sind richtig lieb. Und sie nerven ihn unglaublich!

52m 35s

Theo war schon als Jugendlicher der Ratgeber für seine Eltern. Wenn es ihnen nicht gutging, sollte er bei ihnen zuhause bleiben und für sie da sein.
Rebelliert hat er dagegen nie – das wollte er seinen Eltern und sich selbst nicht zumuten.
Heute, viele Jahre später sind seine Gefühle sind immer noch dieselben: Theo ist regelmäßig genervt von seinen Eltern. Nachdem er sie besucht hat, braucht er 1-2 Tage Urlaub …
Wie kann er diese Spannungen mit seinen Eltern verstehen? Und wie kann er sie auflösen, ohne seine Eltern unfair zu behandeln oder zu verletzen?

Die schwierige Befreiung des kleinen Maik

Die schwierige Befreiung des kleinen Maik

51m 4s

Maik berichtet von einer harten Vergangenheit (ohne explizite Schilderungen) mit viel Kritik und dauernden „Abwertungen“ durch den Stiefvater. Bis er mit 17 Jahren weglief. Heute hat er ein gutes Leben aufgebaut, trägt aber immer noch große biografische Lasten mit sich herum, die ihn sehr einschränken. In dieser Folge erfährst Du, wie er wichtige Schritte macht, um sich und sein inneres Kind davon zu befreien.

Wie Ollis Selbstzweifel seine Beziehungen (zer-) störten.

Wie Ollis Selbstzweifel seine Beziehungen (zer-) störten.

44m 2s

Olli sagt, dass sich seit unserem ersten Gespräch einiges bei ihm getan hat. Vor allem, dass er jetzt seine Alarmanlage beruhigen kann, anstatt vergeblich zu versuchen, sie zu bekämpfen.
Seine Angst, sich in einer Partnerschaft „aufzulösen“, weil er „niemals gut genug“ ist, scheint erstmal einigermaßen unlogisch zu sein. Bei näherer Betrachtung passt das aber auf eine tragische Weise zusammen und es zeigt, weshalb Olli eine große Bindungsangst in seinen Partnerschaften aufbaute. Warum das so war und auf welchem Weg Olli dort rausfindet, erfährst Du in dieser Folge!

Bindungsangst und Wut

Bindungsangst und Wut

42m 51s

Bindungsängste entstehen durch eine überaktive innere Alarmanlage „Nähe ist gefährlich!!“. Auch bei Olli war es so. Diese Angst vor Nähe hat ihn so einsam und verzweifelt gemacht, dass er seine Alarmanlage bekämpft hat: „Halt die Klappe, ich will endlich eine harmonische Partnerschaft haben!“. Oder er hat ihr gehorcht und seine Partnerschaften wegen seiner heftigen Bindungsängste sabotiert. Durch Rückzug oder Wut. Endlich findet er einen Weg, auf dem er seine Alarmanlage verstehen und systematisch beruhigen kann.

Emilys „Panik-Dämon“ chillt ...

Emilys „Panik-Dämon“ chillt ...

44m 42s

Emilys letzte Panikattacke ist schon lange her: Bei Erscheinen dieser Podcast-Folge ungefähr ein halbes Jahr! Als Gamechanger sieht sie dabei ihren neuen, entspannteren Job und vor allem: Ihren neuen inneren Dialog! Emily kann ihre inneren Instanzen (sie selbst als die Erwachsene, ihr inneres Kind und ihre kindliche Aufpasserin) viel besser erkennen und mit ihnen immer besser kommunizieren. Und das Zauberwort zur Beruhigung ihrer kindlichen Aufpasserin heißt: Realitätsüberprüfung! Außerdem erfahrt Ihr, warum besonders starke Menschen häufiger Panikattacken haben.