Alle Episoden

PSYCHO NERVT! 2. „Mein inneres Kind kann mich mal!“

PSYCHO NERVT! 2. „Mein inneres Kind kann mich mal!“

52m 9s

Maja hat eine Menge mitgemacht: Essstörungen, Depression, Borderline-Persönlichkeitsstörung, jahrzehntelang Stress, Selbstzweifel und unterdrückte Traurigkeit. Kein Wunder, dass sie sagt „Es muss doch auch mal gut sein mit den miesen Gefühlen!“. Ebenso ist es kein Wunder, dass sie verschiedene Strategien entwickelt hat, um ihren „schlechten“ Gefühlen zu entkommen: Magersucht, Bulimie, Alkoholabhängigkeit. Wie sie aus ihrem Teufelskreis der Traurigkeit und Verdrängung herauskommt, erfährst Du in dieser Episode!

PSYCHO NERVT! 2. Endlose Traurigkeit! Die Logik.

PSYCHO NERVT! 2. Endlose Traurigkeit! Die Logik.

40m 18s

Viele Menschen leiden unter einer jahre- oder sogar jahrzehntelangen Traurigkeit und Schwermut. Kein Wunder, wenn sie vollkommen genervt sind von ihren schmerzlichen Gefühlen. Mit anderen Worten: Wenn sie vollkommen genervt sind von ihrem traurigen inneren Kind! In dieser Episode hörst Du nicht nur, wie es zu einem Ablehnen des inneren Kindes kommen kann, sondern auch, wie Du diese Ablehnung überwinden und Dein inneres Kind von seiner jahrelangen Traurigkeit befreien kannst!

PSYCHO NERVT! 1. Dauerstress und Ängste! Die Anwendung.

PSYCHO NERVT! 1. Dauerstress und Ängste! Die Anwendung.

61m 20s

Warum werden manche Menschen permanent von emotionalen Spannungen und Ängsten geplagt? Und vor allem: Wie können sie diese Plagegeister in ihrer Gedanken- und Gefühlswelt wieder loswerden?! In dieser Folge erlebt Natalie (Name und Stimme geändert) zum ersten Mal, wie sie ihre Probleme mit meinen neuen „Psycho-Werkzeugen“ verstehen und vor allem besonders effektiv abbauen kann. Diese Werkzeuge zu erkennen, in die Hand zu nehmen und zu benutzen fällt ihr allerdings zunächst nicht leicht ...

PSYCHO NERVT! 1. Dauerstress und Ängste! Die Logik.

PSYCHO NERVT! 1. Dauerstress und Ängste! Die Logik.

36m 5s

„Ich habe keine Lust mehr, mich mit meinen Problemen zu beschäftigen!“, solche Aussagen höre ich oft, wenn Menschen ihre seelischen Probleme nicht loswerden. Natürlich ist das verständlich! Nur leider führt es meist dazu, dass die Probleme größer und nicht kleiner werden. In dieser Folge kannst Du hören, warum sich die Beschäftigung mit Deinem Dauerstress 100 % lohnt. Wenn Du die richtigen Werkzeuge dafür hast!

Was sage ich meiner depressiven Mutter?!

Was sage ich meiner depressiven Mutter?!

33m 47s

Wenn depressive Menschen in ihrem negativen Denken gefangen sind, wirken sie oft unerreichbar: Sie bestehen darauf, nichts richtig zu machen und nichts wert zu sein!
Wie können wir Menschen erreichen, die in ihren negativen Meinungen so starr sind, dass sie auf keinen Fall korrigiert werden möchten? Wie können wir sie auf geschickte Weise dazu bringen, positiver über sich zu denken? Indem wir ihnen aktiv zuhören und eine wundervolle Wahrheit aussprechen!

Die Zauberformel der Kommunikation: Das Aktive Zuhören!

Die Zauberformel der Kommunikation: Das Aktive Zuhören!

31m 39s

Wenn wir mit dem Rücken an der Wand stehen, sind wir alle nicht besonders flexibel. Wie können wir Menschen erreichen, die in ihren Meinungen sehr starr sind und auf keinen Fall korrigiert werden möchten? Wie können wir die Mauer der Sturheit durchbrechen? Gar nicht, aber wir können sie überflüssig machen. Indem wir unserem Gegenüber seinen „Gegner“ wegnehmen.

Das gefährlichste aller Wörter: Nein!

Das gefährlichste aller Wörter: Nein!

28m 29s

Viele Menschen haben große Angst, Nein zu sagen, weil sie eine dramatische Reaktion ihres Gegenübers befürchten: Verletztheit, große Enttäuschung, Wut bis zur Beendigung der Beziehung. Tatsächlich können wir die Reaktion des anderen nur beeinflussen, aber nicht steuern. Und wir können unser eigenes Drama abbauen. Wie das funktioniert, erfährst Du in dieser Folge.

Dieses Rezept gegen Depression wirkt!

Dieses Rezept gegen Depression wirkt!

31m 35s

Tom hat einen so guten Kontakt zu seinem inneren Kind, dass die beiden dauernd voneinander profitieren. Wie kann das funktionieren? In dieser Episode hörst Du, wie Du mit den angenehmen, aber auch mit den schmerzlichen Gefühlen Deines inneren Kindes umgehen kannst. Für Deinen Überblick findest Du in den Shownotes ein Inhaltsverzeichnis dieser Episode mit Zeitangaben.

Schuldgefühle entsorgen, so geht´s!

Schuldgefühle entsorgen, so geht´s!

21m 26s

Was muss ganz praktisch passieren, damit Du das Konzept von „Schuld“ auflösen und wirklich dauerhaft loslassen kannst? Die Schritte, die Du hier kennenlernst, sind natürlich nicht nur besonders effizient und psycho-logisch, sondern auch neu :o)

Warum

Warum "Schuld" ein fataler Irrtum ist!

39m 21s

„Ich bin schuldig!“ Wer so denkt, fühlt sich mies. Manche Menschen erleben ihre Schuldgefühle als eine kaum erträgliche Last, die sie viele Jahre schicksalshaft mit sich herumschleppen müssen. Einige verzweifeln sogar daran. Aber wovon reden wir überhaupt, wenn wir von Schuld reden? Was bedeutet es „schuldig“ zu sein? Die meisten Menschen fühlen sich dabei jedenfalls minderwertig und haben das Gefühl, ein schlechter Mensch zu sein. Das riecht doch irgendwie nach Übertreibung, oder?