Alle Episoden

Brittas SchülerInnen blühen auf!

Brittas SchülerInnen blühen auf!

44m 21s

Wenige Wochen, nachdem Britta diesen Podcast kennengelernt hat, hat sie nicht nur ihr eigenes Selbstwertgefühl deutlich verbessert. Sie hat außerdem endlich eine Idee, wie sie ihrer Arbeitsplatzbeschreibung nachkommen kann: Britta soll nämlich als Sozialpädagogin „den Selbstwert der SchülerInnen stärken“. Lange hat sie gerätselt, wie sie das machen könnte. Jetzt kann sie anderen erzählen, wie man das Selbstwertgefühl von Jugendlichen und jungen Erwachsenen wesentlich verbessert.

Nahtoderfahrungen: Sinn des Lebens oder Unsinn?!

Nahtoderfahrungen: Sinn des Lebens oder Unsinn?!

41m 21s

Diese Folge dreht sich ausnahmsweise nicht um meine Konzepte. Sondern um ein merkwürdiges Phänomen: Wahrscheinlich hast Du auch schon einmal davon gehört, dass manche Menschen berichten, in Todesnähe ihren Körper aus einer Distanz heraus gesehen zu haben. Auch andere Beobachtungen lassen Menschen darüber spekulieren, ob es ein Leben nach dem Tod gibt. Darum sind viele Tausend Berichte von Nahtoderfahrungen (und ähnlichen Phänomenen) wissenschaftlich untersucht und ausgewertet worden. Sie können ein Leben nach dem Tod weder beweisen noch ausschließen. Interessant sind sie trotzdem!

Kampf und Aggression!

Kampf und Aggression!

35m 22s

Wir können für etwas kämpfen und auch gegen etwas – oder jemanden. Tatsächlich ist das Kämpfen ein tief in uns angelegtes und manchmal auch sinnvolles Muster. Andererseits machen wir Menschen damit auch eine Menge kaputt … Um das Kämpfen fair und konstruktiv einzusetzen, sollten wir eine Vorstellung haben, wo die Grenze zum zerstörerischen Kämpfen liegt. Und wie wir mit „Kämpfern“ gut umgehen können.

Das Psychologie-Desaster 3. Wer oder was Du wirklich bist!

Das Psychologie-Desaster 3. Wer oder was Du wirklich bist!

43m 19s

Wer bist Du selbst? Die Psychologie sagt, das „Selbst“ sei das, was Du meinst zu sein. Was für ein Wahnsinn! Dann wärest Du ein Trottel, wenn Du meinst, ein Trottel zu sein. Natürlich würde das so kaum ein Psychotherapeut sagen. Aber genau diese Unklarheit lässt die Tür für völlig falsche Selbsteinschätzungen weit offen. In dieser Folge gehe ich auf einem psycho-logischen Weg der wichtigen Frage nach, wer wir (selbst) sind. Das Ergebnis ist ziemlich positiv …

Panikattacken? Dein ängstlicher Aufpasser braucht Hilfe!

Panikattacken? Dein ängstlicher Aufpasser braucht Hilfe!

54m 43s

Jeder Mensch hat eine innere Alarmanlage, (in unserem Gehirn heißt sie „Amygdala“) und sie MUSS uns warnen, wenn sie eine Gefahr befürchtet. Aber warum dreht sie bei manchen Menschen so auf, dass ihnen Hören und Sehen vergeht und sie ein Panikattacke haben? Alles psycho-LOGISCH behaupte ich. Matthias versteht nach vielen Jahren (inkl. Psychotherapie vor 15 J.) erstmals, was bei seinen Panikattacken passiert. Und dass sein innerer „ängstlicher Aufpasser“ die HILFE von Matthias BRAUCHT, um sich zu beruhigen!

Psychologie-Desaster, die 2. Oder: bist Du BÖSE?!

Psychologie-Desaster, die 2. Oder: bist Du BÖSE?!

36m 24s

Sind wir gut oder schlecht?! Die Psychologie hat ein desaströses Menschenbild! Denn sie sagt, dass wir tief in uns ein „Selbst“ haben und meint damit tatsächlich das, was wir MEINEN zu sein (m.a.W. unser Selbst-BILD). Warum das ein haarsträubender Unsinn ist und welche desaströsen Folgen er für uns alle hat, hörst Du auch in dieser Episode. Und natürlich auch, wie wir diesen Unsinn überwinden können – psycho-logisch und neu ...

Das Psychologie-Desaster oder wer Du ganz bestimmt nicht bist!

Das Psychologie-Desaster oder wer Du ganz bestimmt nicht bist!

38m 19s

Sind wir gut oder schlecht?! Die Psychologie hat ein desaströses Menschenbild! Denn sie sagt, dass wir tief in uns ein „Selbst“ haben und meint damit tatsächlich das, was wir MEINEN zu sein (m.a.W. unser Selbst-BILD). Warum das ein haarsträubender Unsinn ist und welche desaströsen Folgen er für uns alle hat, hörst Du in dieser Episode. Und natürlich auch, wie wir diesen Unsinn überwinden können – psycho-logisch und neu ...

Wie nachhaltig sind diese psycho-logischen Erfolge?!

Wie nachhaltig sind diese psycho-logischen Erfolge?!

17m 48s

Wenn etwas relativ zügig hilft, ist es auch interessant zu wissen, ob es denn auch nachhaltig hilft. In der Episode 024 erzählte mir Tom, dass er jahrelang einen „bleischweren Mantel der Depression“ getragen hatte. In unseren folgenden Gesprächen habe ich selbst gestaunt, wie intensiv und effektiv er an seinem neuen Verständnis seiner Depression und an seinem Selbstbild gearbeitet hat. Ob es ihm auch ein halbes Jahr später noch gut geht, hörst Du in dieser Episode!

Warum mache ich keine Fortschritte?!

Warum mache ich keine Fortschritte?!

52m 12s

In dieser Episode geht es um Hindernisse, die uns im Weg stehen können! Natalie (Name und Stimme geändert) hat u.a. Angst, sich selbst zu manipulieren, wenn sie positiver über sich denkt. Darum ist sie nicht so richtig weitergekommen und ihre Ängste und Depressivität haben sich kaum verändert. In dieser Folge zeigt sich zunächst ihre „Negativ-Trance“. Dann versteht sie ihr Problem und kann schließlich mit einer passenden Antwort weitergehen. In den Shownotes findest Du u.a. die Podcast-Folgen, die Natalie weiterhelfen können!

Ist meine innere Jugendliche ein Emo-Monster?!

Ist meine innere Jugendliche ein Emo-Monster?!

50m 12s

30 Jahre lang (!) hatte Maja richtig große Angst vor der Traurigkeit ihrer inneren Jugendlichen. Letztlich war es diese Angst, die Maja in ihre Anorexie, Bulimie und ihre Borderline Persönlichkeitsstörung trieb!
In der letzten Folge hat sich Maja erstmals getraut, ihre traurige innere Jugendliche kennenzulernen. Und zwar auf eine ganz besondere Weise! Danach konnte sie diesen Kontakt auf einem Festival aufleben lassen. In dieser Folge staunt sie, wie viel ihr das gebracht hat. Und sie ist mutig genug, um einen weiteren großen Schritt zu gehen!